Sie sind hier: Standard EAV-Geräte  
 STANDARD
EAV-Methode
EAV-Geräte
Videos zur Methode
Videos allgemein

PROJEKT: BIOELEKTRISCHE MESSVERFAHREN

Projekt: Bioelektrische Messverfahren

Zur Diagnose und Therapie vor allem von chronischen Krankheiten werden heute viele von sog. alternativen oder ergänzenden Heil- und Diagnosemethoden eingesetzt, deren Wirkung größtenteils wissenschaftlich nicht belegt ist. Eine dieser in der Praxis erfolgreichen Methoden ist die Elektroakupunktur nach Voll (EAV), die auf der dynamischen Messung von Hautleitwerten an den aus der chinesischen Medizin bekannten Akupunkturpunkten beruht. Dabei übt eine ganze Reihe von Parametern Einfluss auf die Messungen aus, die von dem Arzt unter Umständen auch willkürlich beeinflusst werden können. Gerade diese Subjektivität ist der Hauptkritikpunkt der Schulmedizin.
Laufzeit: 7/2000 - 12/2004

Ziel:
Ziel des Projektes an der FHA ist, den Einfluss des Arztes auf die Messung so weit wie möglich auszuschalten und trotzdem die Wirkungsweise der Methode nachzuweisen. Dazu wird ein frei programmierbarer Roboter eingesetzt, der die Messungen mit der erforderlichen Reproduzierbarkeit jederzeit und an jedem Ort nachvollziehbar übernimmt.

Damit sollen
-statistisch gefestigte Erkenntnisse über die Methode als solche und deren Wirksamkeit gewonnen
-eine wissenschaftliche Basis für ein Erklärungsmodell der Methode hergestellt
-ein Standardmessverfahren für die EAV definiert und
-daraus eventuell (teil-)automatisierte Messgeräte entwickelt werden.

Blomann
: Reproduzierbare biomedizinische Messungen mit einem Portalroboter; Diplomarbeit 1996

Bullemer: Entwicklung eines Laborsystems zur Durchführung reproduzierbarer Messungen bioelektrischer Signale in der Elektroakupunktur und die Bestimmung und Erfassung der physikalischen Einflussgrößen; Diplomarbeit 1995

Cambel: Projektierung und Aufbau eines automatisierten Messplatzes für reproduzierbare Messungen bioelektrischer Signale; Diplomarbeit 2001

Preischl: Konzeption, Bau und Anwendung eines automatisierten Messplatzes zur reproduzierbaren Messung bioelektrischer Signale; Diplomarbeit 1999

Rieger: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Biologische Wirkungen elektromagnetischer Felder; Diplomarbeit 1996

Schneider, Herrmann: Entwicklung, Erstellung und Erprobung eines Positioniersystems für reproduzierbare Elektro-Akupunktur-Messung; Diplomarbeit 1994

Schurk, Bullemer: Korrelation zwischen Zeigerausschlag und Elektrodenanpressdruck bei EAV-Messungen. Panta , Heft 3, 1995

Schurk, Wiegele: Die EAV (Elektroakupunktur nach Voll) aus der Sicht des Ingenieurs - Ein Beitrag zur Objektivierung. Regulationsmedizin 1997

Schurk: The Influence of the Electrode Pressure to the bio-electrical Signals produced by Electro-Acupuncture according to Voll (EAV), in Vorbereitung

Tollmann: Entwicklung eines Programmpakets zur Aufbereitung und Darstellung von Messwerten; Diplomarbeit 1993

Zillner: Konstruktion und Aufbau eines Modells für einen steuerbaren Portalroboter; Diplomarbeit 1992
*
Quellenangaben www.hs-augsburg.de/~krausw/c2m/mechatronik_projekte/bioelekt_messv.html





Geräte | EAV aus Sicht eines Ingeneurs

Druckbare Version